Für unseren Kunden, einem bedeutenden Akteur im deutschen Gesundheitswesen, suchen wir aktuell im Rahmen einer projektbasierten Festanstellung (ANÜ) eine:n
DevOps Engineer (m/w/d)
Start: 01.08.2025
Laufzeit: 6 Monate mit Option auf Verlängerung
Einsatzort: Berlin
On-Site Anteil: 2 Tage pro Woche vor Ort
Auslastung: Vollzeit
Vertragsform: Arbeitnehmerüberlassung
Hintergrund:
Unser Kunde treibt die eigene digitale Transformation aktiv voran und entwickelt dafür passgenaue digitale Lösungen sowie skalierbare Infrastrukturen. Als zentrale IT-Einheit agiert er als technischer Enabler für ein sich wandelndes Geschäftsmodell. In enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen stellt der Servicebereich IT ein umfassendes Serviceportfolio bereit – vom digitalen Arbeitsplatz über unternehmensweit genutzte Anwendungen bis hin zu Cloud-Diensten. Ziel ist es, die tägliche Arbeit zu ermöglichen, zu erleichtern und kontinuierlich zu verbessern.
Ein zentraler Bestandteil dieses Portfolios ist derzeit eine Jira-/Confluence-Plattform. Diese bildet das Rückgrat des internen Wissensmanagements und ist tief in zahlreiche geschäftskritische Prozesse integriert. Perspektivisch soll diese Plattform durch eine Open-Source-Alternative ersetzt werden. Im Zuge dessen sollen verschiedene Lösungen in einer bestehenden Cloud-Infrastruktur evaluiert und testweise betrieben werden.
Ihre Aufgaben (u.a.):
-Analyse der technischen Anforderungen der verschiedenen Open-Source-Produkte und Ableitung geeigneter Installations- und Betriebsmodelle
-Einrichtung und Konfiguration der Lösungen in einer bestehenden Kubernetes-Umgebung bzw. auf virtuellen Maschinen
-Durchführung von Tests, Evaluierung und Benchmarking der Lösungen gemeinsam mit dem Plattform-Team
Ihr Profil:
-Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation (z.?B. abgeschlossene IT-Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung)
-Mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in der agilen Softwareentwicklung oder Systemadministration im DevOps-Umfeld
Sicherer Umgang mit folgenden Technologien und Methoden:
-Betrieb von Anwendungen in Cloud-Umgebungen
-Kubernetes und Helm
-Cloud-Infrastrukturen (IaaS/PaaS) und Infrastructure as Code (z.?B. Terraform)
-Entra ID (ehem. Azure AD), SCIM, OAuth 2.0
-Erfahrung mit Open-Source-Lösungen (idealerweise im Bereich Wissensmanagement oder Collaboration)