Senior-Case Manager im Customer Life Cycle (m/w/d)

Unser Auftraggeber ist ein renommiertes deutsches Kreditinstitut, das sämtliche Produkte und Dienstleistungen eines nachhaltigen sowie modernen Instituts anbietet. Aktuell beschäftigt dieses Institut mehr als 1.300 Mitarbeiter und steht dabei seinen Privat- und Firmenkunden als Partner stets zur Seite. Sie bietet sowohl Berufseinsteigern als auch Berufserfahrenen die Chance sich in einem neuen Umfeld zu etablieren. Wir unterstützen diesen Auftraggeber seit mehreren Jahren bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter.

Für den Standort im Zentrum Frankfurts suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur direkten Personalvermittlung einen
 
Senior-Case Manager im Customer Life Cycle (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
  • Übernahme des kompletten Customer Life Cycle Managements für alle Kundengruppen, u.a. Firmenkunden, institutionelle Kunden und Banken
  • Durchführung des Onboarding Prozesses neuer Kunden unter Einhaltung aller gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben u.a. aus dem Geldwäschegesetz, der Abgabenordnung und dem Aufsichtsrecht
  • Regelmäßige Überwachung der Bestandskunden zur Einhaltung des KYC-Prinzips
  • Nachhalten von Veränderungen der Bestandskunden, insbesondere in Bezug auf gesellschaftsrechtliche Reorganisationen
  • Offboarding von beendeten Geschäftsbeziehungen unter Wahrung der Aufbewahrungs- und Archivierungsvorschriften
  • Sicherstellung einer hohen Datenqualität in den zu verantwortenden Prozessen
  • Mitarbeit an der Umsetzung neuer gesetzlicher/regulatorischer Anforderungen
  • Mitwirkung bei der Optimierung von Prozessen sowie der Gestaltung der Servicekultur
 
Unsere Anforderungen:
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung und/oder Studium aus dem wirtschaftlichen oder juristischen Bereich
  • Mehrjährige Berufspraxis im Customer Life Cycle Management, Kenntnisse im Kundengeschäft mit Firmenkunden und/oder Institutionelle Kunden bzw. Banken
  • Umfassendes Know-How in Bezug auf die gesetzlichen Grundlagen: GwG, HGB, KWG, CRR, AO, FKAustG (CRS), FATCA-USA-UmsVO, EinSiG, WpHG, MiFID
  • Idealerweise Know-how in der Projektarbeit
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr ausgeprägte Teamfähigkeit, sehr hohes Qualitätsbewusstsein
  • Hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit
  • Kundenorientierung mit einem souveränen Auftreten

Unsere Angebote:
 
  • Als Kandidat unseres Bewerberpools begleiten wir Sie umfassend und professionell durch den Bewerbungsprozess
  • Wir bringen Sie mit attraktiven Auftraggebern als potenzielle neue Arbeitgeber in Kontakt
  • Der Auftraggeber bietet:
    • Ein attraktives Gehaltspaket und diverse Benefits (z. B. Jobticket)
    • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
    • Ein Gleitzeit-Modell für flexibles Arbeiten
    • 30 Urlaubstage
    • Aufstiegschancen


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Referenznummer: FFM-HR_763.

Jobactive GmbH
Marco Schad
Branch Manager – Office & Finance
An der Welle 6
60322 Frankfurt

Tel: +49 69 23 80 79 811

Mobile: +49 151 40 26 90 98
E-Mail: frankfurt@jobactive.de
Web: www.jobactive.de
 

Zu Jobactive als Ihrem Partner:

Jobactive steht für Kompetenz und Leidenschaft in der Personaldienstleistung, ganz gleich ob Arbeitnehmerüberlassung oder Personalvermittlung. 2001 als interner Personaldienstleister von der BAYER AG in Leverkusen ins Leben gerufen, sind wir seit 2008 auch in Frankfurt für das Rhein-Main-Gebiet im Bereich der naturwissenschaftlich-technischen, logistischen und kaufmännischen Berufe tätig. Unsere renommierten Auftraggeber schätzen die Branchenkompetenz unserer Personalberater und unseren gepflegten Kandidatenpool.
STELLENDETAILS

EINSATZORT
60322 Frankfurt
Hessen
Deutschland

BRANCHE
Banken & Finanzdienstleistungen

VERTRAGSART
Festanstellung

REFERENZNUMMER
29573013
KONTAKKTDATEN

Jobactive GmbH
Herr Marco Schad
An der Welle 6
60322 Frankfurt
+49 69 23807 98 11
+4915140269098
frankfurt@jobactive.de
http://www.jobactive.de
JETZT BEWERBEN MIT: